brandink tattoo studio andy bei der arbeit

Andreas Brand

Pedro Perez

Jakob Hemmert

Taila Spinelli

Nick Kempf

Sarah Därr

Felix Wöhlbier

Terminanfrage Instagram
Brand Ink Header

Brand'Ink

Brand'Ink Tattoostudio

Seit Februar 2009 wird in Augsburg für alle Körperbewussten und Neugierigen nicht nur “scharf gestochen” bis es “brennt”, sondern auch ganz individuell gezeichnet, getüftelt, angepasst, und schließlich jede/r überaus glücklich, zufrieden und stolz nach Hause geschickt.

  • brandink tattoo studio - studio arbeitsplatz
  • brandink tattoo studio innenraum ansicht
  • brandink tattoo studio studio empfang
  • brandink tattoo studio mood

Artists

Kompetente und
kreative Künstler

Wir sind ein erfahrenes Team von Tattoo-Künstlern in Augsburg und bieten dir eine große Auswahl an individuellen Tattoos in verschiedenen Stilrichtungen.

FAQ

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Um einen Termin vereinbaren zu können, musst du entweder persönlich im Laden vorbeischauen, zu unseren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder du schreibst eine Nachricht an info@brandink-tattoo.com oder schreibst deinen Wunsch-Künstler direkt auf Instagram an. Bei der Terminvergabe musst du eine Anzahlung in bar leisten. Die Höhe der Anzahlung richtet sich je nach Größe des Tattoos und Dauer der Sitzung. Dies kann zwischen 50 und 100 € pro Termin liegen.

Kann ich meinen Termin absagen oder verschieben?

Deinen Termin kannst du jederzeit telefonisch sowie persönlich im Laden oder per Mail absagen oder verschieben. Solltest du jedoch an deinem Termin nicht erscheinen, verfällt deine Anzahlung komplett. Auch solltest du wissen, dass deine Anzahlung bei einer verspäteten Absage verfällt. D.h. sollte deine Absage zu kurzfristig vor deinem eigentlichen Tattoo Termin sein und dein Tätowierer nicht mehr die Möglichkeit hat diesen Termin an andere Kunden zu vergeben verfällt deine Anzahlung auch in diesem Fall.

Wie viel kostet mich ein Tattoo?

Wir verlangen bei uns circa 160 € pro Stunde je nach Größe, Dauer und Details in deinem Wunsch Tattoo kann selbst ein kleines Tattoo preislich stark variieren. Frag einfach bei der Terminvergabe nach einem ungefähren Preis um Überraschungen zu vermeiden.

Kann ich einen Gutschein kaufen?

Ja. Gutscheine kannst du bei uns persönlich im Shop kaufen und die Höhe des Gutscheins selbst bestimmen. Eine Auszahlung des Geldes für einen Gutschein ist nicht möglich. Bitte beachte beim Kauf des Gutscheins die Höhe des Wunschbetrages. Sollte dein Gutschein den Wert des Tattoos überschreiten wird dieser im Wert eines neuen Gutscheins erstellt.

Wie lange ist die Wartezeit für ein Tattoo?

Unsere Wartezeiten sind komplett unterschiedlich. Die Wartezeiten richten sich danach wie groß dein Tattoo sein soll und welche Stilrichtung es haben soll. Je nach Tattoowierer und Tattooart haben wir Wartezeiten zwischen ein paar Tagen bis hin zu zwei Jahren.

Welche Bezahlmöglichkeiten habe ich?

Dein Tattoo bezahlst du am besten in bar persönlich bei deinem Tätowierer nach jeder Sitzung. Manche Tätowierer bei uns bieten auch die Möglichkeit der Kartenzahlung bitte frag bei Terminvergabe, wie dein Tätowierer bezahlt werden möchte.

Kann ich eine Rechnung für mein Tattoo bekommen?

Du kannst auf jeden Fall eine Rechnung für dein Tattoo bekommen. Dies musst du jedoch beim Bezahlvorgang erwähnen.

Habt ihr Gasttätowierer bei euch?

Ja haben wir. Informationen dazu findest du entweder auf der Website oder auf den jeweiligen Facebook-und Instagram Profilen.

Wie kann ich mich auf meinen Tattoo Termin vorbereiten?

Am besten kommst du zu deinem Tattoo Termin ausgeschlafen und munter. Du solltest auf jeden Fall keinen Alkohol davor trinken und auf größere Partyexzesse verzichten. Je erholter du zu deinem Termin erscheinst umso höher und besser ist die Chance dass dein Tattoo gut verheilt.

Wie schmerzhaft wird meine Tätowierung?

Je nach Körperstelle, Größe und Dauer eines Tattoos kann der Schmerz einer Tätowierung stark variieren. Grundsätzlich variiert das Schmerzempfinden von Mensch zu Mensch sehr. Auch darüber wirst du von deinem Tattoo Artist, bei der Terminvergabe oder der Tattoobesprechung informiert.

Kann mein Tattoo verblassen?

Ein Tattoo kann in Abhängigkeit von deinen Lebensumständen sowie äußeren Einflüssen auf Dauer verblassen. Solltest du zum Beispiel viel in die Sonne gehen und sich dein Tattoo am Oberarm befinden, dementsprechend der Sonne ausgesetzt sein, kann es natürlich im Laufe der Jahre zu einer Verblassung deines Tattoos kommen. Grundsätzlich ist es so, dass auch ein Tattoo genauso wie dein Körper und deine Haut altert. Dies ist völlig natürlich und lässt sich nicht vermeiden. Dennoch können wir heutzutage einer Verblassung entgegenwirken. Du solltest dein Tattoo einfach schützen, d.h. im Sommer zum Beispiel mit einem hohen Lichtschutzfaktor eincremen. Cremes dazu bekommst du bei uns im Shop.

Kann ich an meinem Termin eine Begleitperson mitbringen?

Grundsätzlich ist dies möglich, jedoch solltet ihr vorher fragen, ob das in Ordnung gehen würde. An manchen Tagen ist der Laden sehr voll und um größtmögliche Ablenkungen zu vermeiden, ist es grundsätzlich besser, ohne Begleitperson zu kommen.

Kann ich mein Tattoo in Raten bezahlen?

Nein. Bei Fertigstellung des Tattoos oder am Ende einer Sitzung musst du den vereinbarten Preis oder den Stundensatz bezahlen.

Muss ich mein Tattoo Design selbst gestalten?

Nein. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, solltest du deinen Tätowierer größtmögliche Freiheiten bei der Gestaltung und Platzierung des Tattoos lassen. Natürlich kannst du Dich gerne bei der Gestaltung und dem Entwurf einbringen und Wünsche und Anregungen äußern.

Ab welchem Alter darf ich mich tätowieren lassen?

Grundsätzlich, darst du dich erst ab 18 tätowieren lassen. Jedoch gibt es Möglichkeiten mit dem schriftlichen Einverständnis deiner Eltern/Erziehungsberechtigten auch schon vor dem 18. Lebensjahr, ein Tattoo zu bekommen. Wir behalten uns das Recht dabei vor, auch wenn deine Eltern einverstanden sind, nein zu sagen sobald wir dein Tattoo oder deinen Wunsch/Designs, als unangebracht oder für unangemessen halten. Du solltest für ein Tattoo schon eine gewisse Reife mitbringen.

Kann man auf/über Narben tätowieren?

Je nach Beschaffenheit der Haut und Aufbau der Narben und des Narbengewebes. Grundsätzlich ist dies möglich und wird auch oft gemacht. In manchen Fällen ist je nach Vernarbung der Haut eine Fokusverlagerung des Tattoos möglich, d.h. es kann sein, es reicht dein Tattoo so zu platzieren, dass der Fokus von den Narben auf das Tattoo gelenkt wird, dies müsstest du dann allerdings persönlich vor Ort mit deinem Tätowierer besprechen.

Sind Tattoo Farben giftig oder können Sie Allergien hervorrufen?

Tattoo Farben sind grundsätzlich nicht giftig. Allergien kann jeder Mensch im Laufe seines Lebens entwickeln. Ausgeschlossen werden kann es nie das auch zu einem späteren Zeitpunkt, nach der Verteilung, eine Allergie auf bestimmte Bestandteile in den Tattoo Farben hervorgerufen werden kann. Unsere Farben werden von lizensierten Partnern und kontrollierten Herstellern geliefert. In den meisten Fällen sind diese auch vegan.

Kann ich mich trotz eines Sonnenbrandes auf der Haut tätowieren lassen?

Nein! Solltest du kurz vor deinem Tattoo Termin Urlaub haben und dich zu starker Sonne aussetzen, so dass du einen Sonnenbrand davon trägst solltest du deinem Tätowierer vor dem Termin Bescheid geben, damit dieser einen Ausweichtermin für dich ausmachen kann. Durch einen Sonnenbrand ist deine Haut zu stark geschädigt und in der Regenerationsphase. In dieser Zeit solltest du auf jeden Fall auf ein Tattoo verzichten.

Darf ich kurz vor meinem Tattootermin Alkohol trinken?

Nein! Du solltest auf jegliche Art von Alkohol vor deinem Tattoo Termin verzichten, weil dies eine Verdünnung des Blutes und somit eine erhebliche Verschlechterung deines Tattooergebnisses hervorrufen kann. Auch während der Tattoo Sitzung kann dies zu Komplikationen führen und du erschwerst dadurch deinem Artist die Arbeit an deinem Tattoo erheblich.

Kann ich während einer Tattoositzung ohnmächtig werden oder Kreislaufprobleme bekommen?

Ja. Oft ist es so, das gerade bei der ersten Tätowierung am Beginn einer Tattoositzung, der Kreislauf zusammenbrechen kann. Das liegt daran, dass nach der ersten Aufregung am Beginn einer Sitzung das Adrenalin nachlässt und in manchen fällen kann dies zu einem Kreislaufzusammenbruch oder einer Ohnmacht führen. In dem Fall musst du dir aber keine Gedanken machen, da wir als professionelle Tätowierer gut mit solchen Situationen umgehen können und dies auch kein seltener Fall ist. Bring dir an deinem Tattootermin am besten zuckerhaltige Getränke und etwas zu Essen mit.

Gibt es Unterschiede beim tätowieren, zwischen hellereren und dunkleren Hauttönen?

Ja, gibt es. Je dunkler deine Haut desto schwieriger und technischer wird es beim tätowieren. Dies wird allerdings schon bei der Terminvergabe mit dir besprochen. Es kann zum Beispiel sein, solltest du einen sehr dunklen Hautton haben, dass bunte Tattoos oft nicht so gut funktionieren wie bei einem hellerem Hautton. Über Möglichkeiten und Risiken wird dich dein Tätowierer sehr fachkundig informieren.

Was muss ich nach dem tätowieren beachten?

Grundsätzlich solltest du auf alles verzichten, was die Heilung und somit das Ergebnis deines Tattoos beeinträchtigen kann, verzichten. Zb. direktes baden gehen nach einem Tattoo oder Sport und extremes schwitzen, sowie viel Reibung solltest du direkt danach vermeiden. Nach einer größeren Tattoositzung solltest du dir auch selbst etwas Ruhe gönnen, um den besten Start in den Heilungsprozess zu gewährleisten. Denke immer daran ein frisches Tattoo ist eine offene Wunde. Somit solltest du sie auch dementsprechend behandeln. Das frische Tattoo solltest du auf jeden Fall sauber halten und dich an die Pflege Hinweise deines Tätowierers halten.

Kann sich mein Tattoo während der Heilung entzünden?

Ja natürlich! Durch äußere Einflüsse und Verunreinigungen. Während der Heilung kann dein Tattoo mit unter eine Entzündung davon tragen. In diesem Fall solltest du auf jeden Fall deinen Tätowierer benachrichtigen. Dieser wird dir auf jeden Fall Hilfestellungen geben. Bei einer Entzündung solltest du auf jeden Fall schnell handeln. Schieb das nicht auf die lange Bahn und reagiere gleich. Oft kann durch schnelles reagieren, trotz einer Entzündung ein sehr gutes Tattoo Ergebnis entstehen.

Was tun bei einer Entzündung?

Als erstes solltest du auf jeden Fall deinen Tätowierer benachrichtigen. In manchen fällen helfen bestimmte entzündungshemmende Cremes. Du solltest auf keinen Fall einfach irgendwelche Cremes benutzen, die du zu Hause hast. Manchmal kann dies eine Entzündung noch begünstigen. Setz dich einfach mit uns in Verbindung und wir helfen dir.

Muss ein Tattoo immer nachgestochen werden?

Grundsätzlich muss ein Tattoo nicht nach gestochen werden. In manchen fällen jedoch, kann es sein, dass an bestimmten Stellen am Körper, wie zum Beispiel durch Reibung oder kratzen, Farbausbrüche entstehen. Diese werden nach vollendeter Heilung, circa 4-6 Wochen nach der Tattoo Sitzung, von deinem Tätowierer nachgestochen. Dazu kannst du dich einfach mit deinem Tätowierer in Verbindung setzen. Dieser wird dir schnellstmöglich einen Nachstechtermin geben.

Heilt ein Tattoo an Händen und Füßen gut ab?

Grundsätzlich können wir dir nie garantieren, dass ein Tattoo an den Gliedmaßen wie Händen und Füßen, sowie an anderen beweglichen Stellen deines Körpers gut verheilt. Bei deiner Terminbesprechung wirst du darüber aufgeklärt und informiert. Sollte es in deinem Fall so sein, dass dein Tattoo an diesen Stellen nach gestochen werden muss, müsstest du in diesem Fall die aufgewendete Zeit zum Nachstechen bezahlen, da wir nie garantieren können, dass dein Tattoo an diesen Stellen gut heilt.

Darf ich mein Kind zum Tattoo Termin mitbringen?

Nein! Um größtmögliche Konzentration und Ruhe zu gewährleisten, solltest du dich um einen Babysitter oder Aufpasser kümmern.

Downloads

Brand Ink Graffity Brand Ink Studio aussen

Milchberg 26
86150 Augsburg
Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr